Moderationstrainings
Dauer: 2 bis 6 Tage, angepasst an Ihren Bedarf
Ort: vor Ort, in Ihrer Region
Zeitraum: in Abstimmung
Wir alle kennen unproduktive Meetings, und haben uns über verschwendete Zeit geärgert.
Wollen Sie Besprechungen schneller und effektiver gestalten, konkretere Ergebnisse in Workshops erzielen, Ihre Veranstaltungen spannender gestalten?
Im Seminar "Moderationstrainings" erhalten Sie umfassendes Know-how über die Konzeption und Durchführung innovativer Moderationen. Ihre künftigen Sitzungen werden dadurch zu ergebnisorientierten Meetings, Ihre Veranstaltungen und Konferenzen zu anspruchsvollen Events für Vernetzung und Inspiration.
Dieses Training bietet mischwald als Inhouse-Training für Organisationen und Firmen an.
Zielgruppen
Managerin
Unternehmerin
Führungskraft
Funktionärin
Trainerinnen
Birgit Baumann
Susanne Reithofer
Inhaltliche Schwerpunkte
- Aufgabe der Moderatorin
- Sicher, überzeugend und erfolgreich auftreten
- Spezifische Aspekte in der Moderation für Frauen
- Teilnehmende Gruppendynamik, „schwierige“ Teilnehmende
- Besprechungen, Workshops, Konferenzen - unterschiedliche Formate
- Veranstaltungsdesign - thematische und organisatorische Vorbereitung
- Moderationsmethoden
- Hilfsmittel - Umgang mit Flipchart, Pinnwand, Datenprojektor etc.
- Ergebnissicherung und Visualisierung
Und noch vieles mehr. Das Seminar wird für Ihre Fragen maßgeschneidert.
Ihr Nutzen
Professionelle Moderationskompetenz bringt:
- Strukturierte, ergebnisorientierte Gespräche in kürzerer Zeit
- Alltagsbezogene, umsetzbare Resultate
- Lebendigere Meetings, Konferenzen und Workshops mit konkreten Ergebnissen
- Kompetenz bei der Auswahl der passenden Methoden
- Fachwissen beim Design eines zielorientierten Ablaufes
- Sicherheit im Auftritt vor der Gruppe
- Spaß und Freude durch sich sicherer fühlen
- Konstruktives Zusammenarbeiten von allen Teilnehmenden
Sie moderieren künftig sicherer, strukturierter und wirksamer.
Lehrmethode
- Fachlicher Input der Trainerinnen
- Praxisbezogenes Arbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch und Zeit für Fragen der Teilnehmenden
- Ausprobieren von Methoden und Moderation von Praxisbeispielen
- Workshop-Spiele zur Gruppenbildung und Erweiterung eigener Methodenkompetenzen
- Beobachten, reflektieren, Feedback geben und erhalten
Ein Fokus ist der Bezug zur eigenen Erfahrung und die sofortige Umsetzbarkeit des Gelernten in die Praxis.
Ergänzende Seminare
Buchungsanfrage
Tel +43 699 1102 7457
Dauer: 2 bis 6 Tage, angepasst an Ihren Bedarf
Ort: vor Ort, in Ihrer Region
Zeitraum: in Abstimmung
Wir alle kennen unproduktive Meetings, und haben uns über verschwendete Zeit geärgert.
Wollen Sie Besprechungen schneller und effektiver gestalten, konkretere Ergebnisse in Workshops erzielen, Ihre Veranstaltungen spannender gestalten?
Im Seminar "Moderationstrainings" erhalten Sie umfassendes Know-how über die Konzeption und Durchführung innovativer Moderationen. Ihre künftigen Sitzungen werden dadurch zu ergebnisorientierten Meetings, Ihre Veranstaltungen und Konferenzen zu anspruchsvollen Events für Vernetzung und Inspiration.
Dieses Training bietet mischwald als Inhouse-Training für Organisationen und Firmen an.
Zielgruppen
Managerin
Unternehmerin
Führungskraft
Funktionärin
Trainerinnen
Birgit Baumann
Susanne Reithofer
Inhaltliche Schwerpunkte
- Aufgabe der Moderatorin
- Sicher, überzeugend und erfolgreich auftreten
- Spezifische Aspekte in der Moderation für Frauen
- Teilnehmende Gruppendynamik, „schwierige“ Teilnehmende
- Besprechungen, Workshops, Konferenzen - unterschiedliche Formate
- Veranstaltungsdesign - thematische und organisatorische Vorbereitung
- Moderationsmethoden
- Hilfsmittel - Umgang mit Flipchart, Pinnwand, Datenprojektor etc.
- Ergebnissicherung und Visualisierung
Und noch vieles mehr. Das Seminar wird für Ihre Fragen maßgeschneidert.
Ihr Nutzen
Professionelle Moderationskompetenz bringt:
- Strukturierte, ergebnisorientierte Gespräche in kürzerer Zeit
- Alltagsbezogene, umsetzbare Resultate
- Lebendigere Meetings, Konferenzen und Workshops mit konkreten Ergebnissen
- Kompetenz bei der Auswahl der passenden Methoden
- Fachwissen beim Design eines zielorientierten Ablaufes
- Sicherheit im Auftritt vor der Gruppe
- Spaß und Freude durch sich sicherer fühlen
- Konstruktives Zusammenarbeiten von allen Teilnehmenden
Sie moderieren künftig sicherer, strukturierter und wirksamer.
Lehrmethode
- Fachlicher Input der Trainerinnen
- Praxisbezogenes Arbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch und Zeit für Fragen der Teilnehmenden
- Ausprobieren von Methoden und Moderation von Praxisbeispielen
- Workshop-Spiele zur Gruppenbildung und Erweiterung eigener Methodenkompetenzen
- Beobachten, reflektieren, Feedback geben und erhalten
Ein Fokus ist der Bezug zur eigenen Erfahrung und die sofortige Umsetzbarkeit des Gelernten in die Praxis.